13 LGBTQ-Promi-Paare mit eindrucksvollen Geschichten über Liebe und Zusammengehörigkeit

Alice Schwarzer

Alice Sophie Schwarzer erblickt am 3. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld das Licht der Welt. Ihre Kindheit verbringt sie bei ihren jungen Großeltern, da ihre Mutter unverheiratet ist. In den frühen 1960er-Jahren zieht es Alice nach Paris, um ihren Traum, Journalistin zu werden, zu verfolgen. 1966 kehrt sie vorübergehend nach Deutschland zurück, bevor sie gegen Ende des Jahrzehnts erneut nach Frankreich zieht. Dort wird sie ab 1970 zu einer aktiven Stimme der Frauenbewegung. Schwarzer steht für die grundsätzliche Gleichheit der Menschen, unabhängig von biologischen Geschlechtsmerkmalen.

Ab 1975 macht sie mit eindrucksvollen TV-Auftritten auf sich aufmerksam und wird zur bedeutenden Vertreterin der neuen Frauenbewegung. 1996 erhält sie das Bundesverdienstkreuz am Bande und wird zur bekanntesten Feministin Deutschlands. Erst vor einigen Jahren wurde bekannt, dass sie seit vielen Jahren privat mit einer Frau zusammenlebt und 2018 die Fotografin Bettine Flitner heiratete.

You must be logged in to post a comment Login